ETFE

ETFE LED Fassade

Die Firma Trifluor Kunststoff GmbH, entwickelte eine neue Verfahrenstechnik, die es ermöglicht, aus rezyklierten Fluorpolymeren, farbige und strukturierte ETFE Folien mit ausgezeichneten technischen Eigenschaften zu produzieren.

Mit den variabel einstellbaren Pigmentkonzentrationen im Produktionsprozess können Folien mit unterschiedlichen Lichttransmissionsgraden, in fast allen RAL -Farbtönen und individuell, gestaltbaren Designstrukturen hergestellt werden.

Die Farbeffekte bei transparenten ETFE Membranen ließen sich bisher nur durch Bedruckung auf der Folienoberfläche erzeugen; der Nachteil dieser Methode ist die geringe UV- und Witterungsstabilität der Druck- und Beschichtungssysteme; durch die Absorption von direktem Tageslicht kommt es zu Farbveränderungen, sodass eine Anwendung im Außenbereich nur stark eingeschränkt möglich ist.

In dem von Trifluor entwickelten Verfahren, werden die Farbpigmente während der Folienextrusion eingearbeitet; dadurch sind sie fest in die Polymermatrix der 0,2 mm dünnen ETFE Membranen eingebunden und werden langzeitbeständig geschützt; somit die signifikanten Materiaeigenschaften der Werkstoffe wie z.B. Zugfestigkeit, Elastizität und der Selbstreinigungseffekt der Oberflächen erhalten bleiben.
Im Zuge der Entwicklung wurde der Prozess zunächst für Folienbreiten von 400 mm bereitgestellt; die Herstellung der Folien als Rollenware, mit einer Breite von 1550 mm, inclusive der individuellen Ausgestaltung, ist bereits validiert und Stand der Technik.

Die Umsetzung von einem ersten Pilotprojekt im Bereich Architekturmembranen dokumentiert das Anwendungs- und Nutzungspotential in einer Komplettlösung > Licht, Form, Fläche, Funktion, Leichtigkeit, Transparenz und Ästhetik vermitteln dem Baukörper Emotionalität, Identität, Einzigartigkeit, Schönheit und Nutzwert. Die Fassadengeometrie und das perfekte Zusammenspiel aller Elemente basiert auf einer integrativen Systemlösung, die Material-und High-End Komponenten in einer schlüssigen Einheit perfekt zusammenfasst und gleichermaßen die formalkonstruktiven Voraussetzungen einer Vorhangfassade erfüllt.

In vorteilhafter Ausgestaltung sind die einzelnen Modul- Elemente formschlüssig und nahezu fugenlos miteinander verbunden; die Elementbauweise ermöglicht größtmögliche Gestaltungsfreiheit, Witterungsbeständigkeit sowie eine optimale Wartungs- und Montagefreundlichkeit.

Die Membranfassade als dynamische, raumbildende Gebäudehülle, bietet tagsüber Blendschutz, Beschattung und Temperierung im Gebäudeinneren; nach Einbruch der Dämmerung wechselt die Fassade ihre Optik und gibt den Raum für ein Kunsterlebnis der besonderen Art.

Das Fassadenkonzept > ETFE LED Fassade, gewann 2013 den 2. Platz bei den Internationalen DuPont Plunkett Awards; der Innovationspreis bewertet Projekte, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema fluorpolymere Materialien beschäftigen und einen Beitrag zu verminderten Umwelteinflüssen leisten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Wir schreiben das Jahr 2025