
Demo:
Jede Scheibe hat eine Funktion, aus jeder Funktion wird eine Welt.
Der Aufbau und das Prinzip der schaltbaren Verglasung beruht auf einem polymer- Flüssigkristallfilm mit leitfähigen Schichten, der im Verbund, zwischen zwei Flachglasscheiben eingebettet ist und mit einer Stromquelle verbunden wird.
Ohne elektrische Spannung sind die Moleküle willkürlich orientiert und das einfallende Licht wird gestreut, wodurch die Scheibe ihre weiße blickdichte Optik erhält; durch das Anlegen einer Spannung werden die Flüssigkristallmoleküle einheitlich ausgerichtet und die Scheibe ist transparent, wahlweise kann der Schalteffekt zwischen den beiden Zuständen dynamisch geregelt und angepasst werden.
Mit der serienreifen Produktion von elektronisch schaltbarem Glas in großen Formaten, bietet das System für Architektur und Interieur eine außergewöhnliche Vielfalt an technischen- und gestalterischen Lösungen und Anwendungen im Außen- und Innenbereich.
Zeitgemäßer Innenausbau und Möblierung von Arbeits- und Wohnräumen, Shop- und Ladeneinrichtungen, Hotels, Resorts, Wellness- und SPA-Bereiche, Kliniken, Banken, Galerien und auch Museen sind zunehmend mit dem Einsatz von neuen Baustoffen und innovativen Technologien verbunden.
Gebäudeautomation steuert Sicherheit, Komfort, Klima, Akustik, Optik, Privatsphäre und Entertainment gleichermaßen.
Die hochwertigen Funktionsgläser sind nach neuesten technischen Richtlinien geprüft und bieten u.a. flexiblen Sicht- und Blendschutz, einen kontrollierten Licht- und Wärmeeintrag in Türen, Fenstern und Fassaden, akustische Abschirmung und transparenten Brandschutz mit Verbundglassystemen in den Brandschutzklassen F 30 und F 60.
Licht ist die Grundbasis unserer visuellen Wahrnehmung, alle Farben, Flächen, Formen, Stimmungen, Atmosphären und Orientierungen im Raum sind ohne Licht nicht möglich; die Interaktion von Material und Licht ist für uns ein raumschaffendes- und formgestaltendes Medium zur Individualisierung und Neuinterpretation zeitgemäßer Architektur.
